Stadtradeln 2025: Wir Aktiven Bürger sind natürlich wieder dabei
Auftaktveranstaltung der Stadt Neutraubling
Am 17. Mai 2025 ging es wieder los: Das Stadtradeln in Neutraubling.
Zum Auftakt waren mehrere Dutzend Radlerinnen und Radler aus Neutraubling unterwegs. Über die Fengshui-Brücke am Sportpark vorbei ging es nach Rosenhof und weiter nach Mintraching. Von dort ging es zurück über Gut Lerchenfeld bis zum Ausgangspunkt am Rathaus. Bei dieser Tour nahmen auch zahlreiche Kinder teil. Die 14 Kilometer waren für sie kein Problem.
Die Aktiven Bürger haben 6 abwechslungsreiche Touren angeboten
Die Aktiven Bürger haben auch in diesem Jahr im Rahmen des Stadtradelns für alle Neutraublinger zahlreiche Touren angeboten. Ob nach Aufhausen, zur Almer Grube, in den fürstlichen Thiergarten oder zur Walba. Es war immer Abwechslung geboten. Die Teilnehmer waren durchwegs begeistert.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für das Dabeisein. Auch beim Wetter dürfen wir Dank sagen: Bis auf ein paar Tröpfchen wurden wir vom Regen verschont.
Ein paar Bilder sollen einen kleinen Eindruck der Touren vermitteln.

Unsere erste Tour wurde bei herrlichem Radl-Wetter erfolgreich mit über 10 Teilnehmern beendet. Nach einer gemütlichen Fahrt über 40 Kilometer kehrten wir gemeinsam in Barbing ein.



Unsere zweite Tour nach Matting und Niedergebraching war sehr abwechslungsreich mit 5 Teilnehmern. Nach gut 22 Kilometern kehrten wir beim Schweinswirt ein. Die Rückfahrt über Scharmassing ging dann dank herrlicher Abfahrten zügig voran.


Unsere dritte Tour führte in den fürstlichen Thiergarten. Nach unserer Anfahrt über Donaustauf, Frengkofen und Ettersdorf waren wir im Thiergarten für uns allein, keine Menschenseele war zu sehen, außer uns 10 Radler. Nach einer herrlichen Abfahrt vom Aschenbrennermarter kehrten wir in Donaustauf ein. Toll war's.
Unsere vierte Tour war eine tolle Vatertagstour: Ein Dutzend begeisterte Radlerinnen und Radler fuhren bei idealem Radlwetter nach Aufhausen. Ein Zwischenstopp wurde bei den "Röhren" eingelegt, wo man beim Blick durch Röhren Sehenswürdigkeiten erblicken kann. In Aufhausen konnte die Kirche Maria Schnee wegen Renovierung nicht besichtigt werden. So ging es weiter zur Wolfgangseiche. Nach einer ausgiebigen Rast kehrten wir über Köfering und Mangolding zurück, um uns zuletzt beim Haidcafe noch ein Getränk zu gönnen.
Unsere fünfte Tour führte in kleiner Besetzung zu fünft nach Höhenhof. Wegen des anziehenden Gewitters kehrten wir allerdings nicht wie geplant ein. Gemütlich ging es durch den ehemaligen Truppenübungsplatz über Eglfing, Köfering, Mintraching und Rosenhof zurück nach Neutraubling. Dort kehrten wir ein und konnten noch vor dem einsetzenden Regen trocken zu Hause ankommen.
Unsere sechste und gleichzeitig Abschluss-Tour führte zu der Almer Grube bei Tegernheim. Die Almer Grube ist ein Seitenarm der Donau und idyllisch gelegen. Von da ging es zur Kirche in Schwabelweis und dann zurück über Donaustauf nach Neutraubling.