Zum Hauptinhalt springen

Stadtradeln 2025: Wir Aktiven Bürger sind natürlich wieder dabei

Auftaktveranstaltung der Stadt Neutraubling

Am 17. Mai 2025 ging es wieder los: Das Stadtradeln in Neutraubling. 

Zum Auftakt waren mehrere Dutzend Radlerinnen und Radler aus Neutraubling unterwegs. Über die Fengshui-Brücke am Sportpark vorbei ging es nach Rosenhof und weiter nach Mintraching. Von dort ging es zurück über Gut Lerchenfeld bis zum Ausgangspunkt am Rathaus. Bei dieser Tour nahmen auch zahlreiche Kinder teil. Die 14 Kilometer waren für sie kein Problem.


Die Aktiven Bürger bieten 5 abwechslungsreiche Touren an

Die Aktiven Bürger bieten im Rahmen des Stadtradelns für alle Neutraublinger wieder mehrere Touren an. Die erste Tour ist bereits erfolgreich gefahren worden! Weitere vier Touren warten auf alle Radlerinnen und Radler aus Neutraubling. Wir freuen uns über alle, die mitradeln, egal in welcher Radlgruppe sie gemeldet sind. Mitmachen ist alles. Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einige Teilnehmer der Gruppe der Aktiven Bürger am 17.05.

24. Mai, Samstag, 14 Uhr, Marktplatz: Tour 2 nach Matting und zurück

Schon wird es ein wenig anspruchsvoller. Wir fahren entlang der Donau durch Regensburg bis nach Großprüfening. Von dort geht es weiter bis zum Ausflugsort Walba bei Matting. Hier verlassen wir die Donau in Richtung Graßlfing. In Niedergebraching kehren wir beim Schweinswirt ein und fahren dann über Scharmassing und Burgweinting zurück nach Neutraubling.

Alternative Route: Von der Walba fahren wir weiter entlang der Donau bis Bad Abbach und erst dann nach Niedergebraching. Diese Route ist ca 7 Kilometer länger.

Bewertung: ca. 45 km, Steigung von der Walba bis Hohengebraching

26. Mai, Montag, 16 Uhr, Marktplatz: Tour 3 quer durch den fürstlichen Thiergarten

Welcher Wanderer liebt den fürstlichen Thiergarten nicht? Als Radfahrer ist es aber möglich, fast den ganzen Thiergarten zu befahren. Genau dies wollen wir tun: Wir fahren über Kruckenberg und biegen kurz vor Ettersdorf ab in den Thiergarten. Von dort geht es bei mäßigen Steigungen bergauf. Oben angekommen fahren wir halbwegs eben bis zum Aschenbrennermarter. Und nun, juchhe, geht es bergab zur Hammermühle und weiter über Donaustauf nach Neutraubling. Beim Ratskeller in Neutraubling wollen wir uns dann stärken.

Bewertung: ca. 50 km, es sind in Summe fast 400 Höhenmeter. Ein E-Bike wird sehr empfohlen. Landschaftlich hervorragend!

29. Mai, Donnerstag, Christi Himmelfahrt, 14 Uhr, Marktplatz: Tour 4, Aufhausen und Wolfgangseiche

​Diese Tour ist eine ideale Vatertagstour, bei der auch unsere Frauen mitfahren sollten. Über Mintraching geht es über Sengkofen und Niederhinkofen nach Aufhausen. Wir besuchen die Wallfahrtskirche und genießen die Aussicht. Über Langenerling geht es an Hagelstadt vorbei zur Wolfgangseiche. Nach einer Rast unter diesem alten Baum geht es über Alteglofsheim nach Köfering. Nach einer Stärkung im Gasthof zur Post geht es über Mangolding nach Hause.

Bewertung: ca. 52 km, kleinere Steigungen vor Aufhausen und Alteglofsheim. Ein E-Bike wird empfohlen, herrliche Aussicht.

4. Juni, Mittwoch, 17 Uhr, Marktplatz: Tour 5 nach Höhenhof

Die bewährte Tour führt auf einer neuen Route über Obertraubling nach Höhenhof. Dort kehren wir ein. Über das ehemalige Truppenübungsgelände geht es über Egglfing, Köfering und Mangolding zurück nach Neutraubling.

Bewertung: ca. 26 km, zwei kleinere Steigungen im Truppenübungsgelände.

6. Juni, Freitag: Ersatztermin

Sollte einer der obigen Termine entfallen, so hätten wir hiermit einen Ersatztermin eingeplant.

Auf der Fahrt

Unterwegs am 10.6.
Rast unter der Wolfgangseiche, 15.6.
Kapelle beim Truppengelände am 13.6.

Tour 1 am 19. Mai 2025 entlang der Donau erfolgreich beendet

Tour 1: Start am Marktplatz
Tour 1: Unsere erste Pause in der Nähe von Demling

Unsere erste Tour wurde bei herrlichem Radl-Wetter erfolgreich mit über 10 Teilnehmern beendet. Nach einer gemütlichen Fahrt über 40 Kilometer kehrten wir gemeinsam in Barbing ein.